Studium |
10/1995-05/2002 |
Studium der Humanmedizin an der Ruprecht-Karls-Universität, Heidelberg |
|
02/2000-03/2000 |
Studienaufenthalt an der University of Oxford (England) |
Promotion |
05/2002 |
Promotion an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Abteilung für Innere Medizin III (Kardiologie, Angiologie, Pulmologie; Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. W. Kübler) der Medizinischen Universitätsklinik mit dem Thema "Der repolarisierende HERG-Kaliumstrom im Herzen" (Note: Summa cum laude; Betreuer: Prof. Dr. J. Kiehn) |
Habilitation |
05/2010 |
Habilitation und Verleihung der Venia legendi für das Fach Innere Medizin an der Universität Heidelberg mit dem Thema "Genetik und Pharmakologie repolarisierender Kaliumströme im Herzen" |
|
06/2013 |
Ernennung zum außerplanmäßigen Professor durch die Universität Heidelberg |
|
Berufsausbildung |
07/2002-12/2003 |
Arzt im Praktikum in der Abteilung für Innere Medizin III (Kardiologie, Angiologie, Pulmologie; Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. H.A. Katus) der Universitätsklinik Heidelberg |
|
01/2004-03/2010 |
Assistenzarzt in der Klinik für Innere Medizin III-Kardiologie, Angiologie und Pulmologie der Universitätsklinik Heidelberg |
|
03/2010 |
Facharzt für Innere Medizin |
|
11/2010 |
Ernennung zum Oberarzt der Abteilung für Innere Medizin III-Kardiologie, Angiologie und Pulmologie der Universitätsklinik Heidelberg |
|
06/2011 |
Schwerpunktbezeichnung Kardiologie |
|
10/2013 |
Leitung des Bereichs "Kardiale Elektrophysiologie" der Abteilung für Innere Medizin III der Universitätsklinik Heidelberg (bis 30.09.2020: Prof. Dr. H. A. Katus; ab 01.10.2020: Prof. Dr. N. Frey) |
|
04/2014 |
Zusatzqualifikation Spezielle Rhythmologie - Invasive Elektrophysiologie der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e.V. |
Wissenschaftlicher Werdegang |
04/1999-09/1999 |
Forschungsaufenthalt am Department of Physiology and Biophysics, Case Western Reserve University (Direktor: Prof. Dr. A. M. Brown) in Cleveland (USA) |
|
09/1997-11/2004 |
Wissenschaftliche Mitarbeit in der Arbeitsgruppe "Molekulare Elektrophysiologie" (Leitung: Prof. Dr. J. Kiehn/Prof. Dr. C. Karle) der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg (Abteilung für Kardiologie, Angiologie, Pulmologie; Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. H.A. Katus) |
|
11/2004-04/2007 |
Forschungsaufenthalt am Institute for Molecular Pediatric Science, Department of Pediatrics, University of Chicago (Direktor: Prof. Dr. Steve A. Goldstein) |
|
Seit 2007 |
Leitung der Arbeitsgruppe "Molekulare und translationale kardiale Elektrophysiologie" der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg |
Lehre |
Seit 07/2002 |
Lehrtätigkeit im Rahmen des Reformstudiengangs "HEICUMED" der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg |
|
Seit 10/1999 |
Betreuung von medizinischen Doktoranden und Habilitanden in der Abteilung für Innere Medizin III der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg |
|
2009 |
Gründung des kardiovaskulären Promotionsprogramms "Cardiology Career Program" an der Medizinischen Fakultät Heidelberg |
Stipendien und Preise |
1996-2002 |
Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes |
|
2002 |
Graduiertenstipendium der Novartis-Stiftung für Therapeutische Forschung |
|
2002 |
Young Investigator Award der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg |
|
2002 |
Ludolf-Krehl-Preis der Südwestdeutschen Gesellschaft für Innere Medizin |
|
2003 |
Forßmann-Nachwuchsstipendium der Stiftung Kardiologie 2000 der Ruhr-Universität Bochum |
|
2003 |
Hans-Dengler-Forschungsstipendium für Klinische Pharmakologie |
|
2004 |
Reisestipendium der GlaxoSmithKline-Stiftung für die Jahrestagung der "Biophysical Society" in Baltimore, USA |
|
2004 |
Max-Schaldach-Forschungsstipendium der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e.V. |
|
2005 - 2007 |
Emmy Noether-Forschungsstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft |
|
2009 |
Du Bois-Reymond Preis der Deutschen Physiologischen Gesellschaft |
|
2009 |
Klaus-Georg und Sigrid Hengstberger-Preis der Universität Heidelberg |
|
2011 |
Wolfgang-Trautwein-Forschungspreis der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e.V. |
|
2011 |
Joachim Siebeneicher-Forschungspreis für biomedizinische Forschung der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg |
|
2012 |
Julius-Klob-Publikationspreis der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e.V. |
|
2012 |
Rudolf-Thauer-Posterpreis (1. Preis) der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e.V. |
|
2013 |
Klaus-Georg-und-Sigrid-Hengstberger-Forschungsstipendium der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e.V. |
|
2015 |
Hans-Jürgen-Bretschneider Posterpreis (1. Preis), Deutsche Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e.V. |
|
Mitgliedschaften |
American Heart Association
- Fellow der American Heart Association (FAHA)
- Mitglied des Council on Basic Cardiovascular Sciences und des Council on Functional Genomics and Translational Biology
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung
- Mitglied der AG 1 Rhythmologie
Nukleusmitglied der AG 1 Rhythmologie (2017-2019)
- Mitglied der AG 8 Genetik und Molekularbiologie kardiovaskulärer Erkrankungen
- Mitglied der AG 18 Zelluläre Elektrophysiologie
- Nukleusmitglied der AG 18 Zelluläre Elektrophysiologie (2010-2020)
- Stellvertretender Sprecher der AG 18 (2014-2016)
- Sprecher der AG 18 (2016 - 2018)
European Heart Rhythm Association
- Fellow der European Heart Rhythm Association (FEHRA)
European Society of Cardiology
- Fellow der European Society of Cardiology (FESC)
- Mitglied der ESC Working Group on Cardiac Cellular Electrophysiology
- Nukleusmitglied der ESC Working Group on Cardiac Cellular Electrophysiology (2016-2020)
Heart Rhythm Society
- Fellow der Heart Rhythm Society (FHRS)
- Mitglied des Young Investigator Award Subcommittee (2015-2019)
Kompetenznetz Vorhofflimmern e.V.
- Mitglied des Lenkungsausschusses
|
|
Gutachtertätigkeiten (Auswahl) |
Agence Nationale de la Recherche (Frankreich),
Biotechnology and Biological Sciences Research Council (UK),
Centre Européen de Recherche en Biologie et en Médecine (Frankreich),
Deutsche Forschungsgemeinschaft,
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie,
Deutsche Herzstiftung/Deutsche Stiftung für Herzforschung,
Heart Research UK,
Ministère de l'éducation nationale, de l'enseignement supérieur et de la recherche (Frankreich),
National Medical Research Council (Singapur),
Research Foundation Flanders (Belgien),
Studienstiftung des Deutschen Volkes |
|
Reviewertätigkeit für wissenschaftliche Fachzeitschriften (Auswahl) |
|
British Journal of Pharmacology
Cardiovascular Research
Cell Biochemistry and Biophysics
Circulation
Drug Discovery Today
Europace
European Biophysics Journal
European Heart Journal
European Journal of Neuroscience
FASEB Journal
Heart Rhythm
Human Mutation
Journal of Membrane Biology
Journal of Molecular and Cellular Cardiology
Journal of Molecular Medicine
Journal of Pharmacology and Experimental Therapeutics
Journal of Physiology
Journal of the American College of Cardiology
Journal of the American Heart Association
Life Sciences
Molecular and Cellular Neuroscience
Nature Reviews Cardiology
Naunyn-Schmiedebergs Archives of Pharmacology
Pflügers Archiv European Journal of Physiology
Physiological Reviews
PLoS One |
|
Publikationen |
|
Zum Publikationsverzeichnis |